Bilderforscher:innen analoge fotografie

Experimentieren mit Polaroids

Wie lässt sich ein einfaches Polaroid in ein kleines Kunstwerk verwandeln? Dieser Frage sind unsere Expert:innen im Projekt JUNGE BILDERFORSCHUNG nachgegangen. Die Workshopleiterin und Fotokünstlerin Antonia Gruber zeigte ihnen, wie es geht, dann konnten die Bilderforscher:innen selber aktiv werden. Die Ergebnisse könnt ihr hier bestaunen.

Und wie geht das? Die Polaroid-Sofortbildkamera ist ein Fotoapparat, der unmittelbar nach dem Auslösen den Papierfilm entwickelt, fixiert und als fertiges Bild auswirft. Diese Technik bietet viele künstlerische Möglichkeiten für Bildexperimente. Polaroid Lifting ist eine von vielen spannenden Techniken. Dafür werden Fotos erstellt, um diese nach der Entwicklungszeit aufzuschneiden. Anschließend wird das geöffnete Polaroid in ein Wasserbad gelegt, um die Emulsion vom Film zu lösen. Die frei schwimmende Emulsion („das Bild“) werden wir anschließend auf den gewünschten Untergrund übertragen. Mit dieser Technik können die Polaroids auf farbiges Papier, Holz, Leinwand etc. übertragen und bearbeitet werden. Ein spannender, handwerklicher Zugang zur kreativen Bildbearbeitung!