Download Flyer (PDF 112KB)
Was geht? Experimentier doch mal!
Fotos & Clips
Herausforderungen für Gruppen und junge Kreative von 6-14 Jahren
Was passiert, wenn ich Wasser, Öl und Farbe mische? Was, wenn ich die Kamera drehe, nah an den offenen Mund halte? Und wie wirkt es auf Fotos, wenn ich jemanden mit einer unerwarteten Freude oder einem Prank überrasche? Hast du Lust auf Ausprobieren und Aha-Erlebnisse? Schau doch einfach mal, was geht und wie es dir geht. Mach das, worauf du Lust hast. Wie lassen sich mit der Kamera Stimmungen einfangen und Gefühle ausdrücken?
Es gibt so viele Möglichkeiten, anders zu gucken und neu zu gestalten: ungewöhnlichen Blickwinkel wählen, etwas genau unter die Lupe nehmen oder Fotos neu zusammenmixen und Geschichten gegen den Strich erzählen. Sei neugierig auf Neuland, aufs Forschen, Finden, Fotografieren − oder Filmen, denn natürlich sind auch wieder Videos, GIFs oder Cinemagraphen erlaubt.
Wir drücken die Daumen, dass ihr zu unseren Preisträger:innen gehört – auf jeden Fall wird aber jeder eingereichte Beitrag in der Ausstellung im Alten Pfandhaus in Köln zu sehen sein.
Am Sonntag, den 26.11.2023 findet die feierliche Preisverleihung für die Gewinner:innen statt.
Einsendeschluss ist am 15.10.2023!
Unsere Challenge hatte 3 Themenbereiche, die ihr auswählen könnt. Ihr könnt Fotos und Clips zu einem oder mehreren der folgenden Themen auswählen.
Das war die Jury 2022
Die Mitglieder der Jury 2023 stehen noch nicht fest. Hier stellen wir die Mitglieder der Jury 2022 vor, in der immer Jugendliche und Fotografinnen gleichberechtigt entscheiden. Im Spätsommer stellen wir euch die neue Jury vor.
Hier stellen wir die Mitglieder der Jury 2022 vor, in der immer Jugendliche und Fotografinnen gleichberechtigt entscheiden. Sie steht Anfang November vor der schweren Aufgabe die Preisträger auszuwählen.
Eindrücke von der Preisverleihung
Bei der Abschlussveranstaltung zur Kamerakinder Challenge gibt es immer Fotos, Fun und viele Preise. Aus ganz NRW reisen die jungen Teilnehmer:innen und Fotofans an, begleitet von Eltern und Pädagogen, um im Alten Pfandhaus ihre Bilder in der Ausstellung mit allen eingereichten Beiträgen oder gar in der Galerie der Sieger:innen präsentiert zu sehen. Ein Parcours mit vielen spannenden Foto- und Filmaktionen lud zum Mitmachen ein. Den Höhepunkt des Festes bildete natürlich die Preisverleihung.