„Wir sind ganz beeindruckt. Die Fotos zeigen aufregende, lustige und ungewöhnliche Sichtweisen und oft eine ganz eigene Bildlichkeit. Sie bieten Einblick in die Träume und Sehnsüchte der Jüngsten. Das wird eine schwere Auswahl“, sagt Projektleiterin Sabine Sonnenschein.
Jury hatte Quahl der Wahl
Wer am Ende einen der ausgeschriebenen Geld- und Sachpreise überreicht bekommt, entschied eine Experten-Jury: „Sendung mit der Maus“-Moderator Ralph Caspers, die Fotografen Hans-Georg Esch, Thekla Ehling und Michael Ebert, Kunsthistorikerin und Autorin Sandra Abend und vier jugendliche Fotoprofis hatten die schwere Qual der Wahl. Aus den zwei Altersgruppen 6-9 Jahre und 10-12 Jahre durften sie 16 Gewinner küren. Darüber hinaus gab es noch einen speziellen „Kinderpreis“, der allein von den Kindern in der Jury vergeben wurde.
Großes Finale mit Preisverleihung und Ausstellung
Die Preisverleihung findet am 8. Dezember um 15 Uhr im Alten Pfandhaus in Köln statt. Geehrt werden jedoch nicht nur die Gewinner des Kinderfotopreis NRW: Jedes der eingereichten “Kunstwerke” wird im Rahmen der einwöchigen Ausstellung „Wie Kinder die Welt sehen“ zu sehen sein, die an diesem Nachmittag feierlich eröffnet wird. Durch das Programm führen Samy und Challah von Puppet Empire, musikalisch unterstützt von der Rockband Pelemele.